Post digital versenden: Tools für Selbstständige

Gelber Postbriefkasten auf brauner Betonwand. Ich zeige, mit welchen Tools du Post digital versenden kannst.

Briefe schreiben, ohne zum Briefkasten zu gehen? Das geht inzwischen erstaunlich einfach. Ich habe mir fünf Online-Services angeschaut, mit denen du deine Post digital versenden kannst.

Mein Büro ist seit mittlerweile zehn Jahren papierlos. Zum Start meines Studiums habe ich mich entschieden, alle Dokumente, Briefe und andere Unterlagen konsequent einzuscannen und nur relevante Originale, wie beispielsweise Geburtsurkunden, aufzubewahren. Das spart nicht nur Platz und Gewicht beim Umzug, sondern ermöglicht mir auch, jegliche Dokumente schnell von meinem Computer oder Handy abzurufen.

Wo es bislang noch nicht möglich war, Rechnungen, Dokumente oder andere Briefe per E-Mail zu senden, habe ich diese ausgedruckt, in einen Umschlag gesteckt, frankiert und zur Post gebracht. Doch seit einigen Wochen probiere ich aus, diesen Prozess zu vereinfachen.

Ich habe mir Online-Tools angeschaut, die meine Dokumente für mich ausdrucken und versenden. So, wie es auch große Unternehmen häufig machen. Das ist nicht unbedingt teurer als den Brief selbst zu verschicken und spart im Alltag Papier, Druckkosten und den Gang zur Postfiliale oder zum Briefkasten.

Für alle Selbstständigen und Freiberufler:innen, die das auch mal ausprobieren wollen, stelle ich die wichtigsten Anbieter:innen vor.

Post digital versenden: Angebote im Überblick

Für meinen Vergleich habe ich die Bedienbarkeit, die Kosten und die Funktionen der Tools untersucht. Je nachdem, wie viele Postsendungen du versenden möchtest, kann das eine oder das andere Tool besser geeignet sein.

Um die Kosten zu vergleichen, rechne ich mit zwei A4-Blättern (Farbe, einseitig) für einen Versand innerhalb Deutschlands. Die Preise gebe ich netto an.

E-POST MAILER

Screenshot E-POST-MAILER

Der E-POST MAILER ist das Angebot der Deutschen Post, um Briefe digital zu verschicken. Besonders für Großkund:innen lohnt sich das Angebot. Aber auch mit kleinerem Versandvolumen, kann ich den E-POST MAILER nutzen. Der Versand der Briefe erfolgt nach Angaben des Unternehmens CO2-reduziert. Nachteil: Der E-POST MAILER ist ein Windows-Programm, kein Webtool. Die Bezahlung erfolgt monatlich per Rechnung.

Mein Testbrief kostet hier 1,24 Euro.

eBrief

Screenshot eBrief

eBrief ist ein Angebot der PIN AG. Mit dem Tool kann ich meinen Brief auch komplett online versenden. Einen Account muss ich nicht anlegen. Bezahlen kann ich bequem per Paypal oder Kreditkarte.

Mein Testbrief kostet hier 0,84 Euro.

LetterXpress

Screenshot LetterXpress

LetterXpress versendet mit der Deutschen Post. Die Bedienoberfläche ist simpel. Bei Bedarf kann ich meinen Brief zusätzlich per E-Mail zustellen lassen. Die Bezahlung läuft per Rechnung, Paypal oder auch Kreditkarte.

Mein Testbrief kostet hier 1,01 Euro.

onlinebrief24

Screenshot onlinebrief24

Auch onlinebrief24 versendet mit der Deutschen Post. Die Menüführung ist übersichtlich, der PDF-Upload unkompliziert. Die Bezahlung läuft per Prepaid-Guthaben, das ich per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte oder Paypal aufladen kann.

Mein Testbrief kostet hier 0,85 Euro.

webBrief

Screenshot webBrief

webBrief ist ein Service von turbopost. Das Tool ist übersichtlich und lässt sich einfach bedienen. Der Versand ist auch ohne Account möglich. Für die Zustellung arbeitet webBrief mit unterschiedlichen Unternehmen zusammen. Der Dienst bietet eine Zahlung via Kreditkarte, PayPal und Klarna an. Auch eine monatliche Rechnungsstellung ist möglich.

Mein Testbrief kostet hier 1,17 Euro.

Post digital versenden: Mein Fazit

Alle getesteten Tools machen den Briefversand deutlich einfacher und bequemer. Wer keine Lust auf Drucker, Papier und Briefkasten hat, findet hier sinnvolle Alternativen. Preislich liegen die meisten Angebote nah beieinander, Unterschiede gibt es eher bei Bedienung und Zahlungsmethoden.

Ich selbst werde in Zukunft vor allem eBrief und onlinebrief24 verwenden. Beide Tools haben mich durch einfache Abläufe und faire Preise überzeugt. Für den Alltag reichen sie völlig aus.