Praktikum in Österreich oder der Schweiz? Für viele angehende Journalist:innen kann das einen echten Gehaltsunterschied bedeuten. Die Daten zeigen: Dort wird oft doppelt so viel gezahlt wie in Deutschland.
Vor zwei Wochen habe ich meine Recherche zu den Praktikumsgehältern in deutschen Medienunternehmen veröffentlicht. Der Text wurde tausendfach aufgerufen. Mehr als 10.000 Mal wurde die Datenbank mit den Praktikumsgehältern in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung geklickt. Ich freue mich sehr, dass das Angebot so gut bei euch ankommt und über die vielen wertschätzenden Nachrichten aus den vergangenen Tagen.
Heute ergänze ich die Liste um die größten Medienunternehmen in Österreich und der Schweiz. Denn viele Abonennt:innen von JOURNOJOBS.COOL kommen aus den zwei Nachbarländern oder suchen dort nach Stellen für Nachwuchsjournalist:innen. Die Gehaltssituation in den zwei Ländern ist deutlich besser als in Deutschland. Ich fasse die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Kennst du schon meinen Job-Newsletter?
Praktikumsgehalt in Österreich
Für meine Recherche habe ich in den vergangenen Wochen die 15 größten Medienunternehmen Österreichs angefragt und mich nach den Gehältern für Praktikant:innen erkundigt. Orientiert habe ich mich dabei an der Liste des Medienjournalisten Harald Fidler. Diese Unternehmen waren Teil meiner Stichprobe:
- APA
- Falter Verlag
- MediaPrint
- Mediengruppe Österreich
- Mediengruppe Wiener Zeitung
- Medienhaus Wimmer
- Moser Holding
- Niederösterreichisches Pressehaus
- ORF
- ProSiebenSat.1 PULS 4
- Russmedia
- SN-Gruppe
- STANDARD Medien
- Styria Media Group
- VGN Medien Holding
Im Median liegt das Praktikumsgehalt hier bei über 1.000 Euro brutto im Monat. Zum Vergleich: In der Stichprobe für Deutschland lag der Median bei 500 Euro. Das hat vor allem einen Grund: Anders als in Deutschland sind in Österreich die Vergütungen für Praktika tarifvertraglich geregelt.

Ähnlich wie in Sachen Gehaltstransparenz ist Österreich Deutschland voraus. In den Kollektivverträgen für Mitarbeitende bei Zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen oder im ORF sind Tarifgehälter für Praktikant:innen definiert. Diese liegen aktuell bei etwa 1.000 Euro.
Für junge Journalist:innen, die in Österreich nach einem Praktikum suchen, bedeutet das: Sie wissen, mit wie viel Geld sie rechnen können und das Risiko, ausgebeutet zu werden, ist deutlich niedriger.
Praktikumsgehalt in der Schweiz
Für meine Recherche nach Praktikumsgehältern in der Schweiz habe ich mich an den Daten des Medienmonitors Schweiz orientiert. Diese Unternehmen habe ich angefragt:
- CH Media
- Keystone-SDA
- NZZ-Mediengruppe
- Republik
- Ringier
- SRG SSR
- TX Group
Im Median liegt die monatliche Vergütung für Praktika in der Schweiz bei 2.000 Schweizer Franken. Im Vergleich mit Deutschland und Österreich ist das der höchste Wert – nicht zuletzt wegen der deutlich höheren Lebenshaltungskosten. Ein WG-Zimmer in Zürich kostet häufig mehr als 1.000 CHF.
Wer also nach einem Redaktionspraktikum sucht und vielleicht sowieso aus der Grenzregion im Süden Deutschlands kommt, findet in der Schweiz in der Regel deutlich besser vergütete Stellen.
Alle Praktikumsgehälter im Überblick
Praktikumsgehalt in den Nachbarländern: Mein Fazit
Mich freut es sehr zu sehen, dass Praktikant:innen in Österreich und der Schweiz unter besseren Bedingungen starten können als vielerorts in Deutschland. Es zeigt, dass faire Bezahlung im Journalismus möglich ist – wenn der politische Wille und die strukturellen Rahmenbedingungen stimmen. Vielleicht kann dieser Blick über die Grenze auch in Deutschland etwas bewegen.